Kunst zu sammeln ist ein bisschen, wie an der Börse spekulieren. Man kann sich nie sicher sein, ob sich eine Investition letztendlich lohnen wird.
Doch während man sich an der Wall Street mit Börsenkursen und Spekulationen auskennen muss, verbringen echte Kunstsammler unzählige Stunden mit Kunstwerken, um nach einem wertvollen Objekt zu suchen. Genau wie in der Welt der Börse gibt es aber auch unter den Kunstsammlern erfolgreiche Menschen, deren Erfolge oder Sammlungen sich nicht allein durch Glück erklären lassen.
In Veszprém haben letztere, also die Galeristen und Kunstsammler, die im Laufe der Jahre mit sorgfältiger Arbeit die herausragendsten Werke der zeitgenössischen Kunst ausgewählt haben, größeren Ruhm erlangt. László Vass hebt sich vielleicht auch noch von diesen ab. Sein Name dürfte nicht nur in der Welt der Kultur, sondern auch in der Welt der Mode bekannt sein. Denn er ist Schuhmachermeister von Beruf und das berühmte Unternehmen Vass Shoes gelangte unter seinem wachsamen Auge zu internationalem Ruhm. László Vass hat eine besondere Affinität für wertvolle Kunstwerke. Seit den 1970er Jahren sammelt er Werke zeitgenössischer Künstler und hat im Laufe der Jahrzehnte eine Sammlung zusammengetragen, die nach einer eigenständigen Ausstellung schreit.
Der Gebäudekomplex neben dem Feuerturm beherbergt, passend zu seinem Namen, neben der Sammlung Vass`s auch eine Reihe von anderen Ausstellungen, außerdem finden dort häufig Literaturabende, kleinere Konferenzen und Symposien statt. Wer sich gerne mit dieser Art von Kunst befasst, dem brauchen wir nicht lange zu erklären, warum er gleich nach dem Heldentor links abbiegen sollte, aber für alle, die mit der zeitgenössischen Kunst weniger vertraut sind, kann das Haus der Künste auch hierin gute Einblicke gewähren.