Die Burg von Veszprém wurde im 10-11. Jahrhundert auf einem der sieben Hügel der Stadt, dem Burgberg, errichtet. Eine Mauer, die um den Rand der steilen, zerklüfteten Hänge verläuft, markiert die ehemalige Festung, auf deren Gebiet wir heute bei jedem Schritt auf historische Bauten treffen.

Im Laufe der Jahrhunderte folgten hier zahlreiche Schlachten und anschließende große Bauarbeiten aufeinander, so wurde die Burg ständig erneuert und entsprechend dem Stil und den Bedürfnissen der jeweiligen Zeit umgestaltet. Von außen betrachtet zeigt sie uns heute, wenn wir sie vom jugendstilgeprägten Óváros tér aus erkunden, die Merkmale eines pulsierenden kulturellen, künstlerischen und sakralen Zentrums mit zahlreichen Kirchen und altehrwürdigen Gebäuden.

Der Besucher sollte also nicht nach einem mittelalterlichen Steinbau mit dicken Mauern im klassischen Sinne suchen. Stattdessen werden Sie im Burgviertel von historischer Atmosphäre und antikem Geist umfangen sein, sobald Sie durch das Heldentor schreiten…

Denn einen Großteil der Sehenswürdigkeiten Veszpréms finden Sie hier, im inzwischen im Barockstil umgebauten Burgviertel. Außerdem gibt es hier auch ausgezeichnete Aussichtspunkte und wichtige Event-Schauplätze.

Natürlich gingen auch die Denkmäler unserer tausendjährigen Geschichte nicht verloren: Viele Ausstellungsräume bzw. -areale sowie Teile der Burg enthalten immer noch die Steine und Felsen, die einst Königin Gisela schützten und beherbergten.

Die Burg von Veszprém ist der perfekte Ort, um uns auf eine historische Reise durch die Jahrhunderte bis in die Zeit der ungarischen Staatsgründung zu begeben. Aber auch wenn es Ihnen nur nach einem gemütlichen Spaziergang mit wunderschönem Blick auf das Bakonygebirge zumute ist, sollten Sie vom Óváros tér einen Abstecher in Richtung Burg machen: Sie werden es nicht bereuen.