In einzigartiger Weise wird die gesamte Erlebnisregion Veszprém-Balaton im Jahr 2023 den Titel Kulturhauptstadt Europas tragen.

Die Programmreihe Veszprém-Balaton 2023 Kulturhauptstadt Europas hat offiziell am 21. Januar 2023 begonnen. Mit der Eröffnung des Projektjahres beginnt eine Zeit, die allen, die hier leben und hierherkommen, neue Türen öffnet. Türen, die sich zu unseren reichen kulturellen Schätzen und Werten öffnen. Auf das reiche Erbe, das Jahrhunderte und sogar Jahrtausende umfasst und auf das alle Ungarn stolz sein können.

Mit einer spektakulären Feier begann das Jahr der Kulturhauptstadt Europas in Veszprém am 21. Januar. Am Wochenende der Eröffnungsveranstaltung konnten wir an 13 Orten an 50 großartigen Kulturveranstaltungen teilnehmen. Neben der grandiosen Produktionen wurden die Besucher von Veszprém die ganze Woche über mit einem farbenfrohen Begleitprogramm verwöhnt.

Weitere Informationen zum Programm Veszprém-Balaton 2023 finden Sie unter diesem Link.

Laden Sie die kostenlose Anwendung VEB2023 App herunter und tauchen Sie in die Kultur ein.

Prolog

Die Genialität von Steve Jobs bestand nicht darin, dass er neue Dinge erfunden hat, sondern darin, dass er mit einem neuen Ansatz, einer neuartigen Denkweise an die Informatik heranging. Und der Rest ist - wie man so schön sagt - Geschichte. Etwas Ähnliches dürfte die Menschen in Veszprém angetrieben haben, die die Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europas in die Wege geleitet haben, die nur ein Ziel haben konnte: Veszprém 2023 zur Kulturhauptstadt Europas zu machen. Die Erfolgsgeschichte hätte auch mit der Bekanntgabe der Gewinnerstadt im Jahr 2018 und den darauffolgenden Vorbereitungen für die Feierlichkeiten, die ihren Höhepunkt im Jahr 2023 erreichen werden, enden können. Aber ebenso wie es von den iPhones nicht nur eine Serie gab, so entfaltet auch das Programm der Kulturhauptstadt erst nach Bekanntgabe der Ergebnisse sein volles Potenzial. Was war aber die innovative Idee, die Veszprém zum Erfolg führte/führen kann? Interessanterweise wurde diese Idee nicht jetzt, sondern vor 100 Jahren vom damaligen Bürgermeister Veszpréms, László Komjáthy, formuliert. Er war der erste, der schrieb, dass Veszprém nur dann eine Chance hätte, seine kulturelle Führungsrolle in der Region zu bewahren, wenn die Stadt es schafft, über die Stadtgrenzen hinauszuschauen. Und genau das ist der Schlüsselsatz in Veszpréms Programm zur Kulturhauptstadt Europas. Denn der Grundgedanke der Bewerbung von Veszprém war, dass die Stadt ihre Ideen und ihre ehrgeizigen Pläne mit der Balaton Region gemeinsam verwirklichen und die Menschen zusammen ihre kreativen Energien ausleben sollten.

Es ist kein Zufall, dass das Programm der Europäischen Kulturhauptstadt auch ein Fest der Kreativität genannt wird. Und was dabei herauskommen wird? Eine Antwort auf diese Frage werden wir erst in diesem Jahr, im Jahr 2023, erfahren. Aber bisher haben bereits zahlreiche Veranstaltungen das glitzernde Emblem des Kulturhauptstadt-Programms aufgehängt und garantieren Kreativität und innovative Erlebnisse.

www.veszprembalaton2023.hu/en
www.facebook.com/VeszpremBalaton2023
www.instagram.com/veszprembalaton2023
https://www.facebook.com/veszpreminfo
https://www.instagram.com/veszpreminfo/
 

Am 21. Januar 2023 startete das Programm Kulturhauptstadt Europas. Der Titel wurde an Veszprém, eine Stadt mit Komitatsrecht verliehen, die sowohl die Institutionen als auch die Akteure der Kulturszene und die Organisationen der Zivilgesellschaften der Stadt und der Region in das Programm miteinbezieht. Nachhaltigkeit ist einer der Kernwerte der Programmreihe VEB2023 EKF, weshalb es von größter Bedeutung ist, dass auch die Veranstaltungen auf nachhaltige Weise durchgeführt werden.

Um den Erfolg der Programmreihe zu gewährleisten und die Rolle der öffentlichen Verkehrsmittel für die Nachhaltigkeit hervorzuheben, hat die Bahngesellschaft ab dem 16. Januar ein ermäßigtes Bahnticket eingeführt. Das ermäßigte Bahnticket ist auch im Streckennetz der GYSEV gültig.

Für die 15 Schwerpunktprogramme (siehe unten) können Fahrgäste das ganze Jahr über ein ermäßigtes EKF-Ticket im symbolischen Wert von 2023 HUF kaufen. Das einzigartige Tarifprodukt gilt für Hin- und Rückfahrten von jedem Ort des Landes aus. Das Ticket ist nur für die 2. Wagenklasse gültig, und bei einer Verbindung mit Aufpreis muss auch der entsprechende Fahrpreis bezahlt werden. Die Fahrkarten können online (MÁVapp, Elvira, Fahrkartenautomaten) oder persönlich an den MÁV-START-Fahrkartenschaltern erworben werden. Die Ermäßigung von 5 bzw. 10 Prozent für den selbstbedienten Kauf gilt nicht für die EKF-Fahrkarte. 

Das EKF-Ticket gilt für die Hinfahrt am Tag vor und am Tag der Veranstaltung sowie für die Rückfahrt am Tag der Veranstaltung und am Tag nach der Veranstaltung. Wie im Normalfall gelten auch für das EKF-Ticket die Regeln des Vorverkaufs, d.h. die Tickets können frühestens 60 Tage vor dem geplanten Reisedatum erworben werden. Das ermäßigte Bahnticket ist auch im Streckennetz der GYSEV gültig.

Das EKF 2023 Bahnticket zum Preis von 2023 HUF für Hin- und Rückfahrt ist bzw. war für die folgenden Veranstaltungen gültig:

  • EKF Eröffnung - 21-22 Januar
  • Blues Festival - 13-16 April
  • Heute ist der Tag! - 15. März
  • Gizella-Tage 2023 - 7-14 Mai
  • Ungarisches Filmfestival - 7-10 Juni
  • ECoC Halbierungsfest - 14-17 Juni
  • VeszprémFest 2023 - 12-16 Juli
  • Rosé-, Riesling- und Jazztage - 12.-16. Juli 2023.
  • Veszprémer Straßenmusikfestival 2023 - 19-22 Juli
  • Auer Festival - 1-6 August
  • Kőfest (Steinfest) - 3-6 August
  • INOTA-Festival - 31. August - 3. September
  • BALKAN: NOW Festival - 7-9 September
  • Balaton Wein und Gourmet - 21-24 September
  • Jazz Festival - 16-19 November

Sie können Ihr Ticket hier kaufen.

Quelle: MÁV-Volán-Gruppe

Es lohnt sich, auch dann die öffentlichen Verkehrsmittel in Anspruch zu nehmen, wenn Sie nur für einen Tag die Kulturhauptstadt Europas oder andere damit verbundene Veranstaltungen in der Region besuchen. Dank der MÁV-Volán-Gruppe gibt es eine neue ermäßigte Tageskarte, die Veszprém-Balaton EKF24. Das 24-Stunden-Ticket gilt für Züge, Volán-Busse und sogar für die lokalen V-Bus-Linien in der Region Veszprém. Wenn Sie Veszprém besuchen, lohnt es sich, die kostengünstigen und nachhaltigen öffentlichen Verkehrsmittel zu wählen.

Die Tageskarte gilt auf der MÁV-START-Strecke Budapest-Veszprém-Szombathely für die Verbindung Várpalota-Veszprém-Ajka, auf der Strecke Veszprém-Győr für die Verbindung Veszprém-Porva-Csesznek, auf der Strecke Székesfehérvár-Balatonfüred-Tapolca für die Verbindung Balatonfőkajár felső-Tapolca, auf der Strecke Balatonszentgyörgy-Keszthely-Tapolca-Ukk für die Verbindung Balatonszentgyörgy-Sümeg und auf der Strecke Székesfehérvár-Siófok-Fonyód-Balatonszentgyörgy-Nagykanizsa für die Verbindung Balatonvilágos-Vörs, sowie für mehrere regionale Fernbuslinien von Volánbus und für die lokalen Linien von Volánbus und den lokalen V-Bus innerhalb der Stadt Veszprém. Die neue Tageskarte Veszprém-Balaton EKF24 gilt für 24 Stunden ab dem gewählten Zeitpunkt oder der planmäßigen Abfahrtszeit der gewählten Verbindung von der gewählten Station.

In Zügen ist die ermäßigte Tageskarte zum Preis von 1990 HUF nur für die 2. Wagenklasse gültig. Bei Verbindungen mit einem Aufpreis muss bei allen Dienstleistern auch der Zusatztarif – einschließlich der Fernfahrzuschlagskarte für Busse auf Strecken mit erhöhtem Serviceniveau und des Klassenzuschlags für Bahnfahrten – bezahlt werden.

Die Tageskarte Veszprém-Balaton EKF24 kann an den MÁV-START-Schaltern und -Fahrkartenautomaten sowie über die MÁV-App erworben werden.

Passend zu den Abendprogrammen der Veranstaltungsreihe fährt am Samstag und an Feiertagen ein zusätzlicher Nachtexpress in die Hauptstadt. Der Nachtzug fährt nach Ende der Spätabendprogramme um 23:41 Uhr in Veszprém ab und bietet eine Rückfahrt in die Hauptstadt, nach Székesfehérvár sowie in die umliegenden Gemeinden, die mit der Bahn erreichbar sind: nach Hajmáskér, Pétfürdő, Öskü und Várpalota. Der Zug ist auch an den V-Bus angeschlossen, der am späten Abend in der Stadt verkehrt. Nach den Veranstaltungen können die Besucher auch die umliegenden Gemeinden mit Nachtbussen erreichen.

Diejenigen, die zu den Schwerpunktprogrammen nach Veszprém fahren, können weiterhin auch das Ticket Veszprém-Balaton 2023 EKF in Anspruch nehmen, das eine kostengünstige Alternative für die Hin- und Rückreise bietet. Weitere Informationen dazu finden Sie oben unter dem Tab „Bahnticket EKF 2023“.

Sie können Ihr Ticket hier kaufen.

Quelle: MÁV-Volán-Gruppe

Volánbus – Fernbusverkehr:
Die Veranstaltungen in der Region Veszprém-Bakony-Balaton sind leicht mit den Verbindungen von Volánbus zu erreichen. Die Fahrpläne finden Sie hier. Fahrkarten können auch über das Mobiltelefon gekauft werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

V-Bus – Lokale Busverbindungen:
Vom Bahnhof in Veszprém fahren Direktbusse ins Stadtzentrum (Nr. 1, 2, 4-4A, 5, 10). Im Stadtzentrum empfiehlt es sich, am Veszprémer Busbahnhof oder an der Haltestelle „Hotel“ auszusteigen. Echtzeit-Fahrplaninformationen für die lokalen Buslinien in Veszprém finden Sie auch auf Google Maps.

Lime:
Der Service von Lime E-roller ist auch in Veszprém verfügbar und macht es leicht, kürzere Strecken innerhalb der Stadt zurückzulegen. Um ihn zu nutzen, müssen Sie nur die Lime-App aus dem Play Store oder dem AppStore herunterladen, und schon können Sie sehen, wo sich der nächstgelegene verfügbare Elektroroller befindet. Über die App bezahlen Sie eine Grundgebühr und für die Nutzung pro Fahrminute.

Eröffnungsveranstaltung