Er wacht über unsere Stadt!
Wer ist er?
Er ist der Wächter der Veszprémer Burg, der Hüter unserer Stadt. Am Eingang der Grenzburg, am Tor der Helden hat er seinen Dienst angefangen. Er trägt stolz die Uniform der Kronenwächter, bewacht sein kleines Kästchen sorgfältig. Er ist ein treuer Patriot, diszipliniert und überwach. Ein bisschen mürrisch, aber er hat ein riesiges Herz.
Der Wächter symbolisiert die Vergangenheit.
Die Geburt von Ernő
Die Geschichte der Stadt hat das Werk inspiriert. Von dem türkischen Krieg über den Ersten Weltkrieg bis zur im Zweiten Weltkrieg im Veszprém bewachte Heilige Krone möchte das mehrere verschiedene Ereignisse von Veszprém darstellen. Die ungarische Heilige Krone und die „Heilige Rechte“ wurden zwischen dem 6. November und dem 6. Dezember 1944 in Veszprém aufbewahrt. Ernő trägt der damaligen Uniform der königlich ungarische Kronwache.
Ernős Platz, pläne und konzepte
Der Wachmann wurde an einem Montag, dem 13. Juli 2020, an der westlichen Säule des Heldentors ausgestellt.
Am Samstag, dem 1. August 2020, wurde die Namensabstimmung geschlossen, bei der Wachmann Ernő genannt wurde, nach der dem ehemaligen Kommandeur der ungarischen königlichen Kronwache, Ernő Pajtás. Unter seinem Kommando wurden die Heilige Krone und die Heilige Rechte einen Monat lang in Veszprém aufbewahrt. Diese Miniskulptur unterscheidet sich von dem zwei anderen Werken, dass hier zuerst der Ort der Ausstellung bestimmt wurde und erst dann wurde der Inhalt beschlossen, dass die Skulptur die historische Ereignisse von Veszprém symbolisieren soll. Bei den zwei anderen Werke ist zuerst der Inhalt geboren. Diese Skulptur war das erste die inhaltlich zusammengesetzt wurde, ebenfalls sie war auch das erste die aus Plastilin angefertigt wurde aber erst als zweite die aus Bronze gegossen wurde. Diese Statue wurde erstens ausgestellt.
Daten
Material: Bronze
Größe: 12 cm lang, 10 cm breit, 30 cm hoch
Ernst kann das ganze Jahr über besucht werden.