Kommt Ihnen der Name Alfréd Hajós bekannt vor? Unser erster Olympiasieger der Neuzeit gewann 1896 die erste Goldmedaille für Ungarn im Schnellschwimmen.
Aber nur wenige wissen, dass er auch ein hervorragender Leichtathlet und ein großartiger Fußballer war. Die überraschendste Karriere war aber nicht seine, sondern die von Bud Spencer, dem Star der Plattfuß-Filme. Der für seine harten Faustschläge bekannte Schauspieler wurde als Carlo Pedersoli in Neapel geboren, wo er schon als Kind eine Schwimmkarriere begann. Er hat zwei italienische Meistertitel und eine Europameisterschaftsmedaille in seiner Medaillensammlung vorzuweisen, letztere gewann er allerdings schon als Mitglied der italienischen Wasserballnationalmannschaft. Nach seinen sportlichen Erfolgen stieg er 1967 aus dem Becken, um eine Karriere in Hollywood zu starten, den Rest kennen wir alle von der Kinoleinwand. Erfolgreiche Karrieren in mehr als einem Bereich sind zwar selten, aber keine Einzelfälle.
Etwas Ähnliches geschah bei einem Restaurant in Veszprém namens Gusto 13. Denjenigen unter Ihnen, die mit der lokalen Gastronomie ein wenig vertraut sind, sagt der Name Chianti vielleicht etwas. Lange Zeit war dies der Name eines Gourmetrestaurants in einem ruhigeren Teil der Stadt. Heute sucht man es allerdings vergeblich in den Restaurantführern.
Die Besitzer haben dem Lokal einen völlig neuen Stil verliehen, nur bei der Qualität der Speisen waren sie zu keinen Kompromissen bereit. Apropos Speisen! In der Stadt gibt es auch einen kleinen Laden namens Gusto Delicate, in dem man die im Restaurant verwendeten Zutaten und zahlreiche andere Spezialitäten – unter anderem auch seltene Craft-Biere – kaufen kann.