Altstadtplatz / Rákóczi Straße
8200 Veszprém, Óváros tér

Der achteckige Óváros tér ist das Herz der Stadt. Er wurde früher als Marktplatz genutzt und ist heute ein ständiger Schauplatz der beliebtesten Festivals. Die Jugendstilgebäude auf dem Óváros tér bilden u.a. die Kulisse für das 10-tägige thematische Musik- und Gastronomiefestival 'Rosé-, Riesling- und Jazztage'. Heute fungiert der Platz wieder als Marktplatz, auf dem regelmäßig Märkte und zahlreiche andere städtische Veranstaltungen stattfinden.

Der Óváros tér wird in südlicher Richtung durch die Rákóczi Ferenc utca, den noch erhaltenen Teil der ehemaligen Főutca, verlängert. Die Häuser auf dem Óváros tér bieten ein mehr oder weniger historisierendes Gesamtbild, einige von ihnen wahren aber noch ihre barocken Wurzeln. Im Hof des Hauses unter der Nr. 5 befindet sich eine schöne zweistöckige gewölbte Vorhalle aus dem 18. Jahrhundert. Dieses Gebäude - das sogenannte Matulka-Haus - war das erste, bis 1885 genutzte Rathaus von Veszprém.

Das Haus unter der Nr. 8 ist die ehemalige Apotheke zum Goldenen Adler, die auch heute noch als Pharmazie dient. Ihr schönes Holzportal und einige der geätzten Schaufensterscheiben sind in ihrer ursprünglichen Form erhalten.

Das Barockhaus unter der Nr. 4 ist auch wegen seiner Bewohner berühmt: Mitte des 19. Jahrhunderts lebten hier Károly Francsics, ein Tagebuch schreibender Barbier und der weltberühmte Violinist und Musikpädagoge Lipót Auer.