Benediktinerabtei Tihany

Die etwa 26 km von Veszprém entfernt liegende Benediktinerabtei Tihany ist zu jeder Jahreszeit ein schöner Ort zum Verweilen. In der Barockkirche können Sie die interaktive Ausstellung „Seele über dem Wasser - Begegnung von Vergangenheit und Gegenwart in der Abtei Tihany“ besuchen.

Das Abteimuseum ist im Ordenshaus untergebracht, das zur gleichen Zeit wie die Kirche erbaut wurde. Das rechteckige, einstöckige Gebäude ist an die Südwand der Kirche angebaut, wobei die Flügel einen quadratischen Innenhof umschließen. Im Ordenshaus wurden der letzte Herrscher Ungarns, König Karl IV. von Habsburg und Königin Zita untergebracht, als die Ententenmächte sie zwischen dem 26. und 31. Oktober 1921 im Gebäude der Abtei internierten, bevor sie den Herrscher auf die Insel Madeira verbannten. Heute beherbergt das Gebäude wieder eine Gemeinschaft von Mönchen. Im neuen Ausstellungssaal, der für die Besucher über die Kirche zu erreichen ist, werden temporäre Ausstellungen gezeigt.

Eine kurze Geschichte der Benediktinerabtei Tihany:

Sie wurde von König Andreas I. im Jahr 1055 am östlichen Rand der Halbinsel Tihany gegründet. Seit 2012 ist sie ein eigenständiges Priorat der Ungarischen Benediktinerkongregation. Die Gründungsurkunde des Klosters ist die älteste in ihrer ursprünglichen Form erhaltene Urkunde Ungarns. Die Barockkirche der Abtei wurde unter der Leitung von Abt Ágoston Lécs erbaut, die Innenausstattung wurde vom Holzschnitzer Sebastian Stuhlhof gestaltet. In der Benediktinerabtei Tihany leben derzeit neun Mönche, die alle seelsorgerischen Aufgaben der Region wahrnehmen. Die Abtei bietet ein breites Spektrum an kulturellen Programmen, Ausstellungen, Konferenzen und Exerzitien.

Mehr Informationen zu den Öffnungszeiten hier.

Mehr Informationen zu den Ticketpreisen hier.