f|x|r hat eine Doppelfunktion. Einerseits dient es als Veranstaltungsort für Ausstellungen, die traditionell oder digital (also 3D- und 360-Grad-Projektionen über alle Wände des Raumes) – oder eine Kombination aus beiden Methoden – stattfinden können. Zum anderen gibt es vor Ort zwei Projekträume, in denen interaktive Workshops stattfinden.
Weitere Informationen zu den aktuellen Ausstellungen und Programmen der f|x|r-Galerie und des Medienlabors finden Sie unter den Kontaktdaten und auf der Website des Hauses der Künste Veszprém.
Der Grund für die Gründung von f|x|r ist die Idee, dass der Konsum traditioneller Kunstformen (z. B. Gemälde, Skulpturen) für die jüngsten Generationen schwer zu interpretieren ist. Die Jugendlichen, die vor dem Bildschirm aufwachsen, haben unterschiedliche Bildverarbeitungsgewohnheiten, mit denen f|x|r Schritt halten möchte. Dieser Anspruch manifestiert sich in der Thematik, aber auch in den Werkzeugen: Verschiedene Software, VR-Brillen und ein 3D-Drucker stehen vor Ort zur Verfügung, um den Besuchern die Interpretation der Sehenswürdigkeiten zu erleichtern.