Pannon Sternwarte, Bakonybél

Die 35 km von Veszprém entfernte Pannon-Sternwarte bietet ihren Besuchern eine 400 m² große Ausstellung über Astronomie und Raumforschung. In der Ausstellung zur Geschichte der Astronomie werden antike Fernrohre, der berühmte Gibeon-Meteorit, die Entdeckungen und Experimente von Galileo und Newton, die astronomische Navigation der Seefahrer, die größten Expeditionen der Weltraumforschung: die Mondlandung (das Apollo-Programm) und die Entdeckung des Mars gezeigt.

Die Pannon-Sternwarte beherbergt auch das modernste digitale Planetarium Ungarns. Das auf eine halbkugelförmige Kuppel mit einem Durchmesser von 8 Metern projizierte 3D-Bild mit einer doppelt so hohen Auflösung wie HD-Bilder und das 5.1-Soundsystem nehmen die Besucher auf eine kosmische Reise in unvergeßlicher Qualität mit – und das alles in den aus den IMAX-Kinos bekannten Sesseln.

Die Besucher können auch an einem speziellen Abendprogramm teilnehmen. Während des Nachtprogramms wird bei klarem Wetter die Sternwartenkuppel für den Blick durch das Fernglas genutzt und es werden die Sehenswürdigkeiten der Jahreszeit, unsere planetarischen Nachbarn, Krater und Gebirgszüge auf dem Mond, Sternhaufen, Supernovaüberreste und interstellare Nebel gezeigt. Auf der Terrasse können Sie den Himmel über dem Bakonygebirge kennenlernen, wenn Sternenkonstellationen mit Hilfe eines Laser-Pointers gezeigt und erklärt und Satelliten identifiziert werden.

Für angemeldete Gruppen wird eine kostenlose Führung durch die Experten der Pannon-Sternwarte angeboten. Das Ticket beinhaltet auch eine Planetariumsshow!

Mehr Informationen zu den Öffnungszeiten hier.

Mehr Informationen zu den Ticketpreisen hier.