Wasserwerkmuseum
8200 Veszprém, Kittenberger Kálmán u. 5-6.
+36 88 411 141
bakonykarszt@bakonykarszt.hu
bakonykarszt.hu

Das von der Bakonykarszt AG zustande gebrachte Museum Wasserversorgung und der Ausstellungsraum setzen der seit 120 Jahren funktionierenden Veszprémer Trinkwasserversorgung ein Denkmal und gewähren mit einer thematischen Ausstellung einen Einblick in die Schönheiten und kleinen Kunststücke des „Wassermeisterberufes”.

„Diesen Schatz, das Wasser, haben wir nicht von unseren Vätern geerbt, sondern es von unseren Enkelkindern geliehen bekommen.”

Die in den zwei Gebäuden eingerichtete Ausstellung stellt die zwei Bereiche des Wasserwerks dar: den die Trinkwasserversorgung und den der Kanalisation, bzw. der Abwasserreinigung. Die Besucher haben die Möglichkeit, auf Tableaus die Geschichte des Rechtsvorgängers der Bakonykarszt AG kennenzulernen. Man  kann sich interessante alte Gegenstände und Geräte anschauen, die einen zum ehemaligen täglichen Leben des „Wassermeisters” näher bringen. Im thematischen Ausstellungsraum werden solche Anlagen und Technologien dargestellt, die im Bereich des Wasserwerks gebräuchlich waren: Zeichnungen von Trinkwasser- und Abwasserpumpen sowie Geräte der Wasservermessungstechnik.

 

Das Wasserwerkmuseum kann einzeln oder in Gruppen zu vorab vereinbarten Zeiten besucht werden. Telefonnummer: +36 88 411 141

Das Wasserwerkmuseum kann kostenlos besichtigt werden.