Unter den Musikgenres haben die Operetten einer von den aufregendsten Stilen. So ist es nicht nur ein Zufall, dass sie sich seit mehreren Jahrzehnten ungebrochen großer Beliebtheit erfreuen. Vor allem an ihr Publikum sind die Rátonyi-Róbert Operettenfestspiele jedes Jahr im Juni in der Organisation vom Veszprémi Petőfi Színház (Veszprémer Petőfi Theater) gerichtet.

Der Name Rátonyi Róbert mag nicht nur denen bekannt zu sein, die sich in der Welt des Theaters gut auskennen. Der berühmte Schauspieler-Regisseur des 20. Jahrhunderts verewigte seinen Namen mit seinem Bohemien-Lebensstil und seinem extreme festen Engagement für die Theaterarbeit. Es ist aber wahrscheinlich weniger bekannt, dass er seine letzte Zeit in Veszprém verbrachte, wo er mit seiner großen Hingabe, die ein Leben lang zu seinen charakteristischen Eigenschaften gehörte, auf die Aufführung der Csárdáskirálynő (Csárdásfürstin) vorbereitete. Leider konnte er daran nicht mehr teilnehmen, da er im Alter von 69 starb, doch feiert ihn das ganze Publikum mit Applaus als die Rátonyi-Róbert-Operettenfestspiele im Juni in Veszprém beginnen.
Das Veszprémi Petőfi Színház führt Zeit zu Zeit unsterbliche Stücke aus der Operettenwelt unter Mitwirkung der größten Operettensänger/innen auf.
A régi nyár (Sommer von Einst), Lili bárónő (Baroness Lili), Sissi, a magyar királyné (Sissie, Königin Ungarns), Marica grófnő (Gräfin Mariza) um nur einigen aus dem früheren Repertiore aufzuzählen, die in dem illustren Gebäude des Veszprémi Petőfi Színház aufgeführt wurden. Dank der Organisatoren finden aber die Operettengeschehen jedes Jahr im Rahmen den Rátonyi-Róbert-Operettenfestspielen auch unter freiem Himmel, sowohl an verschiedenen ikonischen Orten der Stadt Veszprém, als auch am Ufer des Balaton statt.

Die detaillierten Programme und Interpreten der einzelnen Rátonyi-Róbert-Operettenfestspiele finden Sie im Menü "Monatstipps" für das jeweilige Jahr.