04 05 2024 - 19 06 2024
MORE THAN YOU SEE – Beate Winkler Ausstellung
Die Veranstaltung ist vorbei!

Mit und in ihren Arbeiten gibt Beate Winkler Impulse für den Umgang mit Veränderung: persönlich und gesellschaftlich - bei gleicher Augenhöhe von Mann und Frau.

Die großen Herausforderungen, mit denen wir jetzt konfrontiert sind wie Krieg, Klimawandel, Globalisierung, Migration werden uns nur gelingen, wenn wir ein neues Verhältnis zu „dem Anderen“ und damit auch zu uns selbst entwickeln. Dazu brauchen wir ebenso Freiheit, Kreativität und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Beate Winkler sieht so ihre Kunst in ständigem Dialog und in Beziehung mit dem Wandel. In Zeiten dramatischer Ungewissheit wählt sie bewusst alte Materialien wie handgeschöpftes Papier und farbige Tusche - altbewährte Materialien, die uns seit Jahrhunderten begleiten. Während des Entstehungsprozesses setzt sie ihre Werke bewusst Veränderungsprozessen aus, die sie kontrolliert und gleichzeitig nicht kontrolliert. Teile ihrer Bilder sind nicht sichtbar, weil sie entweder eingerollt, in Büchern verborgen oder auf der Rückseite gemalt sind. Durch das Aufhängen in offenen Räumen bringt sie farbige Rollen zum Schweben - sie nimmt die Vision und die Sehnsucht nach dem Fliegen auf.

Im Eingangsbereich lädt Beate Winkler Besucher*innen ein, ihre Hoffnungen für einen neuen gesellschaftlichen Zusammenhalt auf ein kleines Bild aus handgeschöpftem Papier zu schreiben oder zu malen. All diese Wünsche werden dann in eine Zukunftsbox geworfen und im Eingangsbereich des Kunsthauses installiert: die Wand der Träume für ein neues WIR. Träume, die von Veszprem aus in die Welt getragen werden.

Die Ausstellung ist Teil des Projektes #newTogether, das von den Österreichischen Kulturforen und Beate Winkler getragen und von vielen Organisationen unterstützt wurde und wird. Es begann in Berlin, wurde in Warschau und Timișoara fortgeführt und erweitert. Auch in Veszprem steht das Projekt im Kontext der Europäischen Kulturhauptstadt und wurde neu auf den Ort hin gestaltet.

Beate Winkler ist Künstlerin und Menschenrechtspolitikerin. Sie war die erste weibliche Direktorin einer EU-Agentur überhaupt, der jetzigen EU-Grundrechtsagentur, die sie aufgebaut und lange geleitet hat. Jetzt steht Kunst im Zentrum ihres Wirkens. Ihr Ziel ist es u.a. mit ihrer Kunst, ihren Ausstellungen und Initiativen Impulse für Veränderungsprozesse zu setzen. Einzelausstellungen z.B. in Veszprem, Timișoara, Warschau, Berlin, Graz. Bei ihren Projekten sind Kunst und gesellschaftlicher Dialog meist verbunden, z.B.: Projekt #newTogether, Timișoara im Kontext der Kulturhauptstadt von Europa 2023, bei dem 24 Organisationen mitwirkten. Beate Winkler hat zahlreiche innovative Projekte initiiert, z.B. den europäischen CIVIS Medienpreis und Veröffentlichungen verfasst.

www.beate-winkler.net

Dubniczay Palast
8200 Veszprém, Vár utca 29.

Művészetek Háza Veszprém
8200 Veszprém, Vár utca 17.