Es gibt ehemalige Psychologen, die ins Metier der Sommeliers gewechselt sind und behaupten, dass zu den verschiedenen Persönlichkeitstypen verschiedene Weine passen würden.
Um nur einige Beispiele zu nennen: Ein Merlot ist die perfekte Wahl für gesellige Menschen, Abenteuerlustige sollten unbedingt Cuvée trinken, Oliver Irsay ist ein Wein für eher schüchterne, zurückhaltende Menschen, während der Chardonnay gern von Ungeduldigen gern getrunken wird.
Wahr oder nicht, in Veszprém werden die Menschen jedenfalls nicht nach Weinen kategorisiert, man überlässt die Wahl voll und ganz den werten Gästen. Die beste Gelegenheit hierfür bieten die Rosé-, Riesling- & Jazztage, die seit mehr als einem Jahrzehnt fester Bestandteil des Veszprémer Sommers sind.
Das ist der Slogan des Festivals, aber im Gegensatz zu seinem Namen trifft man hier nicht nur auf Rieslinge, sondern in erster Linie auf alle Produkte des Balaton-Oberlandes, die auf den Weinbergen entstehen. Tatsächlich achten die Organisatoren jedes Jahr sorgfältig darauf, dass Weine, Schaumweine und Proseccos auch aus ferneren Regionen oder sogar aus dem Ausland nach Veszprém kommen. Es ist aber eine alte Binsenwahrheit, dass es kein richtiges Festival ohne Musik gibt und auf den Rosé-, Riesling- & Jazztagen sorgen 10 Tage lang die besten ungarischen Jazz-, Blues- und Soulkünstler für täglich 3 Konzerte. Dabei ist Jazz gerade ein Musikstil, der sehr oft auf Improvisation beruht und die Musik wird häufig auch von der aktuellen Stimmung des Musikers beeinflusst, somit lassen sich Weine eventuell noch grob kategorisieren, die Musik aber keineswegs.
Übrigens fallen die Rosé-, Riesling- & Jazztage immer mit dem VeszprémFest zusammen, sozusagen als Begleitveranstaltung für die Megakonzerte. Wir würden also empfehlen, die beiden Erlebnisse miteinander zu verbinden und mehrere Tage in Veszprém einzuplanen, falls Sie sowohl der anspruchsvollen Musik als auch den guten Weinen huldigen möchten oder einfach nur Ihre wahre Persönlichkeit mithilfe der Weine entdecken möchten.