Die Geschichte des VeszprémFests reicht bis in die frühen 2000er Jahre zurück. Damals hatte Festivaldirektor Zoltán Mészáros bei einem Glas Weinschorle in einem Gastgarten die Idee, Weltstars wie Pavarotti oder später auch Paco de Lucia, Ramon Vargas, Craig David oder Roger Hodgson nach Veszprém zu holen. Das VeszprémFest, bei dem Musikproduktionen von Weltrang gezeigt werden, findet regelmäßig im Juli in Veszprém statt.

Der Idee folgten bald auch Taten und ab 2004 begann die Erfolgsgeschichte des VeszprémFests, das zunächst unter dem Namen Veszprémer Festspiele bekannt war. Neben den oben angeführten Namen waren auf dem mehrtägigen Premium-Sommerfestival bereits auch Künstler wie Emeli Sandé, Richard Bona, Kool & The Gang oder zuletzt Tom Jones zu Gast.

Das besondere Erlebnis des VeszprémFests ist nicht bloß der authentischen Musik der Star-Musiker zu verdanken, sondern es trägt auch der Schauplatz der außergewöhnlichen Konzerte dazu bei, die lange in der Burg, direkt vor dem Erzbischöflichen Palais veranstaltet wurden bzw. in den letzten Jahren im 'Historia Garten' mit Ausblick auf die Burg von den Besuchern genossen werden können.

Das VeszprémFest wartet jedes Jahr mit etwas Neuem auf, die Organisatoren erweitern ihr Angebot immer mit etwas Innovativem. Seit 2011 gehören auch die Rosé-, Riesling- & Jazztage auf dem Óváros tér zu den Begleitprogrammen und in den letzten Jahren fanden außerdem im Veszprémtal, im Park neben dem historischen Jesuitenkloster, klassische Konzerte statt, die ebenfalls vom VeszprémFest organisiert wurden.

Die detaillierten Programme und Interpreten der einzelnen VeszprémFest finden Sie im Menü "Monatstipps" für das jeweilige Jahr.

VeszprémFest Nonprofit Public Event Organizer LTD.
8200 Veszprém, Óváros tér 22.
info@veszpremfest.hu
+36 88 444 454
www.veszpremfest.hu