Jemand, der Veszprém zum ersten Mal besuchte, sagte einmal von der Stadt, dass sie wie ein kleines Schmuckkästchen sei. Wie ein Schmuckkästchen mit Spieluhr.

Vielleicht hörte dieser Besucher nur, wie im Feuerturm die Stunde schlug und die Verbunkos-Melodie gespielt wurde oder eines der Open-Air-Konzerte aus der Ferne, jedenfalls war das sein erster Eindruck von der Stadt. Dieser Jemand ging dann auf die Bühne und trug unter anderem seinen Song „Ghost Town“ vor, dessen Titel so gar nicht zu Veszprém passt, da dieser Komitatssitz im Bakonygebirge nie eine Geisterstadt war, dessen jazziger, bluesiger Sound aber alles hat, was die Musikalität von Veszprém am besten charakterisiert.

Diese unbekannte Person hieß Katie Melua, die 2014 und auch 2019 beim VeszprémFest auftrat. Natürlich hätten wir auch die scharfsinnigen Sprüche von Tom Jones, Lisa Stansfield, Jamie Cullum, Emeli Sandé, Roger Hodgson oder den Mitgliedern von Kool & the Gang erwähnen können, denn sie alle sind auf der Bühne des VeszprémFestes aufgetreten, aber vielleicht haben wir bereits mit dieser Liste einige der Weltstars beleidigt, die in den zwei Jahrzehnten der Geschichte des VeszprémFestes ebenfalls in Veszprém auf der Bühne standen, aber von uns ausgelassen wurden.

Starallüren hin oder her, auch Katie Melua hat bewiesen, dass selbst welterfahrene Musikgenies von der Atmosphäre einer europäischen Kleinstadt berührt werden können.