Der Gyárkert KulturPark ist ein Pop-up-Veranstaltungsort in Veszprém, der Konzerte von zahlreichen ungarischen und ausländischen Künstlern bietet. Der Gyárkert, zu Deutsch Fabrikgarten, ist ein Ort, der Zugehörigkeit erleben und gemeinsame Erinnerungen schaffen lässt.
Der Veranstaltungsort, der Platz für bis zu 5.000 Personen bietet, verfügt über ein 2 Hektar großes, eingezäuntes Gelände für die Besucher und die Einwohner der Stadt. Die Gäste können im Gyárkert die lokale Gastronomie kennenlernen, da sich Dutzende von Restaurants aus Veszprém bei jeder Veranstaltung vertreten lassen.
Der Gyárkert KulturPark beherbergt den Garten der Gemeinschaften. Die Installation aus Pflanzkästen ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von 116 Gemeinden, die am Programm Veszprém-Balaton 2023 Kulturhauptstadt Europas teilnehmen. Die Gemeinden werden durch die Baumsetzlinge in den Pflanzkästen symbolisiert. Der Garten der Gemeinschaften ist ein Kunstwerk, das für alle zugänglich ist, nach vier Jahren aber werden die Setzlinge zusammen mit ihren Pflanzkästen in ihre jeweiligen Gemeinden zurückkehren. So wird die Erinnerung an das Zusammenwirken von 2023 gewahrt.
Der Gyárkert KulturPark auf dem Gelände der ehemaligen Möbelfabrik Balaton hat zwei Eingänge. Der Haupteingang ist vom Balaton Plaza aus zu erreichen, und der zweite Eingang befindet sich neben dem Busbahnhof von Veszprém (in der Jutasi út). Ein separater barrierefreier Eingang befindet sich am Haupteingang.
An den Kassen kann sowohl mit Karte als auch mit Bargeld bezahlt werden, aber die Catering-Einheiten arbeiten bargeldlos mit dem sogenannten cashless (Festipay) System, die Besucher können jedoch auch ihre eigenen kontaktlosen Bankkarten verwenden. Vor Ort gibt es auch Festipay-Punkte, an denen die Gäste ihre Festipay-Karte mit Bargeld aufladen können.
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, können Sie sich hier über die Parkmöglichkeiten informieren.
Geöffnet am Tag der Veranstaltung, kann mit einem Ticket besucht werden.
Tickets können auf der offiziellen Webseite des Veranstaltungsorts unter www.gyarkert.hu oder vor Ort erworben werden. Für die kostenlosen Hauptbühnenkonzerte ist eine vorherige Registrierung auf der Website des Gyárkert erforderlich. Die kostenlosen Konzerte auf den kleinen Bühnen können ohne Anmeldung besucht werden.