In Zusammenarbeit mit dem Petőfi Literaturmuseum (MNMKK – PIM) zeigt das Laczkó Dezső Museum die erste Ausstellung des Gedenkjahres „László Nagy 100“ unter dem Titel „Brüderliche Begabung. Die Bildkunst von László Nagy und Béla Kondor“.
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das verflochtene künstlerische Schaffen zweier prägender Persönlichkeiten der 1960er- und 70er-Jahre: László Nagy (1925–1978), bekannt als Dichter, und Béla Kondor (1931–1972), bekannt als Maler und Grafiker. Beide waren jedoch in Literatur und Bildkunst gleichermaßen zu Hause – ein Erbe, das sich in ihrer langjährigen Freundschaft und gegenseitigen Inspiration widerspiegelt.
Die Ausstellung widmet sich vor allem den Grenzüberschreitungen zwischen Wort und Bild: den gegenseitigen Einflüssen, Bildgedichten und Buchillustrationen, mit denen sie literarische und visuelle Ausdrucksformen verknüpften.
Höhepunkte der Ausstellung:
Kuratorin: Mária Madár
Ausstellungsgestaltung: Gyula Kemény
Grafik & Typografie: András Széki
Erscheinungsbild des Gedenkjahres: Andrea Csuport
Leihgeber: Sammlung Antal–Lusztig (Debrecen), Kiscelli Museum – Städtische Galerie, MNMKK – PIM, Nachlass László Nagy, Museum der Schönen Künste – Ungarische Nationalgalerie
Bildquellen: LDM, MNMKK PIM, Zsolt Birtalan, Csaba Gál
Laczkó Dezső Museum
8200 Veszprém, Erzsébet sétány 1.