Kálmán Kollár – Die Gedenktafeln von Lipót Auer und István Zámbó
8200 Veszprém, Vár utca 9.

Das Pantheon von Veszprém finden Sie im Hof des Feuerturms. Es wurde vom ehemaligen Direktor des Hauses der Künste, Ferenc Fenyvesi, gegründet. Auf seine Initiative hin wird seit 1996 jedes Jahr im August eine Gedenktafel an der Wand des Rondells unter dem Feuerturm angebracht, zum Gedenken an Personen, an Ehrenbürger, die aus Veszprém stammen oder mit Veszprém verbunden sind und sich um die lokalen Gemeinschaften verdient gemacht haben. Das Pantheon erinnert auch an wichtige Persönlichkeiten des musikalischen Lebens von Veszprém. An der Wand des Rondells sind unter anderem die folgende große Persönlichkeiten verewigt: der Vater der Verbunkos-Musik des 19. Jahrhunderts, Violinist und Komponist Antal Csermák, die Gründerin der städtischen Musikschule, Margit Kecskeméthy, und die herausragenden Persönlichkeiten des Chorlebens der Stadt, die Chorleiter Kálmán Kollár und István Zámbó. István Zámbó, Lipót Auer und Kálmán Kollár wurden zusammen in der „Musikecke“ des Pantheons untergebracht. Der weltberühmte Violinist, Musikpädagoge und Dirigent Lipót Auer wurde von Bildhauer Pál Kő mit seiner berühmten Geige dargestellt.